Die Produktion läuft auf Hochtouren. Die Stückzahl nähert sich dem Soll. Doch dann – Stromausfall an Förderband 3. Das Band steht. Nichts geht mehr. Ein echtes Horror-Szenario für jeden Industrie- und Produktionsbetrieb. Für uns ein Szenario von gestern. Denn wir haben die Lösung, die Stromschwankungen und -ausfälle selbst in staubigen, überhitzten Umgebungen verhindert.
Anforderung mal 4
Jährlich verlassen unzählige USV-Anlagen unser Haus. Doch die USV-Anlage aus unserer heutigen Case Study ist nicht einfach nur eine USV. Sie ist eine Spezial-Lösung – optimiert für den Einsatz in extrem warmen, staubigen und feuchten Industrieumgebungen mit 24/7-Betriebszeit.
Bedarf schafft Lösungen
Neben der Resistenz gegenüber Staub, Wasser und Wärme nach Schutzklasse IP 54 oder höher war zentrale Anforderung des Kunden, dass die für ihn zu adaptierende USV eine N+1-Redundanz für erhöhte Ausfall-, Funktions- und Betriebssicherheit garantiert. Zudem soll die unterbrechungsfreie Stromversorgung an Eingang wie Ausgang 3-phasig ausgestattet und möglichst langfristig einsetzbar sein.
Basis gut – alles gut
Die Modellfrage war von unserer Seite schnell geklärt. Wir entschieden uns für ein hocheffizientes, modulares 19“-USV-System – leistungsseitig skalierbar von 10 kW bis 90 kW (da cos phi 1) und auf Grund seiner reduzierten Bauhöhe geeignet für den Direkteinbau in einen 19" Schaltschrank mit zunächst Schutzklasse IP 20.
Aus 20 werden 54
Im ersten Schritt tauschten wir die werkseitig integrierten Batterien gegen Hochleistungs-Energiezellen mit 10 Jahren Gebrauchsdauer – nach EUROBAT. Anschließend verbauten wir die energietechnisch verbesserte USV in einen Schaltschrank der 2. höchsten Schutzklasse – IP 54. Dieser hochsichere „Security-Safe“ schützt nun die USV-Anlage zum einen gegen schädliche, funktionsstörende Staubablagerungen. Zum anderen verhindert die Industrienorm 54 das Eindringen von Spritz- und Kondenswasser.
Prima Klima inklusive
Ergänzend zu den genannten Schutzmaßnahmen kühlt eine im Schrank integrierte Spezial-Klimaanlage das USV-System und vor allem die internen Batterien konstant auf optimales Betriebsklima runter. Dadurch bleibt die USV-Anlage auch bei 40 °C Hallentemperatur total cool und sichert sommers wie winters die unterbrechungsfreie Stromversorgung der kompletten Förderanlage.
Modularität sichert doppel
Parallel garantiert der modulare N+1-Aufbau der kompakten, platzsparenden USV-Lösung mit einem Haupt- und einem Ersatz-Power-Modul, dass die Bänder der Förderanlage selbst bei Strom- und USV-Ausfall laufen. Verlustfrei – unter Output der vorgegeben Stückzahl.
Eiskaltes Fazit
Seit Januar 2019 hält nun das USV-System entgegen aller Widrigkeiten – wie Überhitzung, Staub, Wasser, Netzschwankungen – die angeschlossene Förderanlage am Laufen. Produktionsausfälle und Stillstand der Bänder waren gestern. Heute ist alles im Fluss und die Stückzahl konstant im Soll. Eine Win-Win-Situation für Produktionsbetrieb und zu beliefernde Kunden.
Zahlen und Fakten
• Kunde: Spezialist für Automatisierungs- und Fördertechnik
• Anwendung: Sicherung der unterbrechungsfreien Stromversorgung unter erschwerten räumlichen Umgebungsbedingungen
• Ist: keine Absicherung der Förderbänder, Ausfallzeiten durch Produktionsstopps
• Soll: staub-, hitze- und wasserresistente USV nach IP 54
• Challenge: Schutzklasse IP54, Kühlung und N+1-Redundanz in einem Gerät, passend für die vorhandenen 19" Schaltschränke
• Lösung: kundenspezifisch adaptiertes USV-System mit IP54 und integrierter Kühlung