Oder wie wir das Rechenzentrum eines namhaften Kreditinstituts mit einer neuen USV vernetzten
Stellen Sie sich vor, Ihnen bleiben nur 60 Sekunden zur Abschaltung der alten und Aufschaltung einer neuen, leistungsfähigeren USV. Und zwar in einem namhaften Kreditinstitut und vor allem bei laufendem Betrieb. Eine Aufgabe mit einem gewissen Nervenkitzel und damit genau die richtige Aufgabe für uns.
Nervenkitzel inklusive
Der Tausch einer USV ist für uns ein reiner Routineeingriff. Der Nervenkitzel bzw. die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die Arbeiten im laufenden Betrieb auszuführen. Ohne Unterbrechung der Stromversorgung und der Arbeitsabläufe des Kreditinstituts.
Dialoge schaffen Lösungen
Wichtig für das Gelingen des Eingriffs war der von Anfang bis Ende lösungsorientierte und ehrliche Dialog mit unserem Kunden. Hierbei klärten wir zum einen die gewünschten Parameter der neuen USV – wie optimierte Energienutzung, gesteigerte Effizienz, erhöhte Flexibilität und komprimierte Leistungsdichte. Zum anderen definierten wir die einzelnen, optimal aufeinander abgestimmten Projektschritte.
Modularität mit System
Entsprechend der zuvor genannten Parameter viel unsere Wahl auf eine von uns kundenspezifisch adaptierte, modulare Lösung: das komplett digital gesteuerte USV-System „ModulBank“. Dieses in horizontaler wie vertikaler Ausrichtung einschubmodulare System, ermöglichte uns eine 100%ige Anpassung an alle kundenseitigen Anforderungen und garantiert dem Auftraggeber maximale Flexibilität sowie Verfügbarkeitsklasse 2.
Tausche alt gegen neu
Nach erfolgreicher Adaption und Werksabnahme der USV-Anlage „ModulBank“ leiteten wir den schrittweisen Austausch ein. Basis hierfür war der in Abstimmung mit dem Kunden entwickelte, dezidierte „Aktions-Plan“. Gesteuert und koordiniert wurden die einzelnen Projektphasen von unseren Projektmanagern sowie unseren Service-Technikern in Zusammenarbeit mit den hauseigenen IT-Spezialisten unseres Auftraggebers.
Die Stromversorgung im Blick
Der Fokus unserer Arbeit lag zu jedem Zeitpunkt auf der energietechnischen Versorgung des Rechenzentrums. Nach gelungenem Austausch der veralteten, verlustreich arbeitenden USV-Anlage gegen die leistungsfähigere, von uns konzipierte „ModulBank“ begannen wir mit der stufenweisen Inbetriebnahme.
Herausforderung erfolgreich gemeistert
Inzwischen sichert unsere USV-Lösung „ModulBank“ seit 2017 das Rechenzentrum des Kreditinstituts zuverlässig gegen Netzausfälle und Leistungsabfälle ab. Parallel bietet sie unserem Kunden ein hohes Anpassungspotenzial hinsichtlich steigender Leistungsanforderungen. Für uns heißt das: Herausforderung erfolgreich gemeistert.
Zahlen und Fakten
Kunde: | Kreditinstitut |
Anwendung: | Absicherung Rechenzentrum 160 KW |
Soll: | energieoptimiertes, effizienteres und flexibleres USV-System mit komprimierter Leistungsdichte |
Challenge: | Erneuerung von Anlage Verkabelung ohne operative Unterbrechung der Lastversorgung |
Lösung: | kundenspezifisch adaptierte Lösung „ModulBank“ |